11.03.21, 17 – 18.30 Uhr, digitale Zoom-Konferenz mit Vortrag und Diskussion: "Geschlechtergerechte Sprache", Referent: Herr Muriel Aichberger Zugangslink nach
Anmeldung bei: Verena Hahn, Sprecherin des Frauenforums Reutlingen, vhahn.ra@web.de
08.03.2021, 18:00 Uhr, online Webex: "Die essenzielle Rolle der Frau in unserer Gesellschaft". Förderung des interreligiösen Dialogs. Anmeldung mit einer
Nachricht an reutlingen@lajna.de [Frauenorganisation der
Ahmadiyya- Muslim Gemeinde Reutlingen]
08.03.2021, 13:00 Uhr, online: "Eröffnung des Mädchenhauses", mit Vorstand gÖrls e.V., OB Keck und weiteren Vertretre*innen von Verbänden und aus der Politik. Wie alles begann…, Mädchenräume – eine
fachliche Einordnung, Prof.‘in Dr. Maria Bitzan, HS Esslingen, Umbau - Rückblicke &
Einblicke, Ausblicke, Den Faden der Reutlinger
Frauenkraft weiterspinnen... und einiges mehr .... Anmeldung info@maedchencafe-reutlingen.de [gÖrls e-V.]
06.03.2021, im Stream 48h: Prämierter Kinofilm "Woman" Viele verschiedene
Frauen aus unterschiedlichsten Berufen und Regionen darüber erzählen, was es
heute heißt, eine Frau zu sein. Anmeldung: www.brot-fuer-die-welt.de/woman
____________________________________________________ "Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen" 2020 02.12.2020, 19 - 21 Uhr, Ort: hybrid (begrenzt vor Ort und online): Eine Aussteigerin
berichtet - Prostitution und sexueller Missbrauch in der Kindheit".
Referentinnen: Solveig Senft und Sonja Kristella von Sisters e.V. Bitte ANMELDE-INFO im Download beachten! Nur mit Anmeldung an Verena Hahn (siehe beigefügtes pdf). [Forum
mit Vitamin Kunstprojekte e.V. im Rahmen der Partnerschaft für
Demokratie in RT und des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das
BMFSFJ]
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: "30. Interkulturelle Woche Reutlingen" 18.09. - 7.10.2020 > Programm
05.10.2020, 19 - 21:30 Uhr, Spitalhofsaal RT: "Menschenhandel und Sexsklaverei - Organisierte Kriminalität im Rotlichtmileu". Referent: Manfred Paulus, ehem. Kriminalhauptkommissar. 30 Jahre lang widmete er sich der Bekämpfung des Menschenhandels. Nur mit Anmeldung an Verena Hahn (Mail siehe Seite Kontakt) [Frauenforum Reutlingen mit Vitamin e.V., Asylpfarramt im evangelischen Kirchenbezirk Reutlingen, Soroptimist Reutlingen, Sisters e.V., Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Kreis Reutlingen e.V.] :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
16.05.2020, 20 Uhr, Stadthalle RT: "Drei Frauen aus Deutschland - Theateroffensive 2019/2020". Literarische Revue, szenische Lesung: Über die Biografien dreier spannender Frauen, den Schriftstellerinnen Bettina von Arnim, Else Lasker-Schüler, Erika Mann.
Sie haben ihre Zeit mit wachen Augen beobachtet und
mitgestaltet. Weitere Termininfos. [Kulturamt Stadt RT]
---------------------------------------------------------------- "Tübinger Frauenfilmtage 2020" ... vom 5. bis 7. März Sechs Spiel- und Dokumentarfilme
über die Schicksale von Frauen in Bangladesh, Peru, Marokko, dem Kongo, Italien
und den USA werden auf den Leinwänden des Kino Museum zu sehen sein. [TERRE DES FEMMES Städtegruppe Tübingen]
08.03.2020, 19 - 22 Uhr, Kamino, Wendler-Areal, Ziegelweg 3, RT: Film "Embrace - Du bist schön". Link zu weiteren Infos
07.03.2020, 11 - 17 Uhr, Stadtbibliothek RT: "Frauen lesen für Frauen über Frauen" [Reutlinger Frauenforum] ----------------------------------------------------------------
19.01.2020, 11 - 13:30 Uhr, franz.K, Unter den Linden 23, RT: "Alternativer Jahresempfang 2020, Zukunft - anders!". Meinungs- und Gedankenaustausch über Ideen für eine bessere Zukunft. Eintritt frei, Spenden erwünscht.
15.12.2019, 17 - 20 Uhr, Pomologie RT: "15. Begehbares Lichterlabyrinth". Zum
25-jährigen Jubiläum von gÖrls e.V. dieses Jahr zum Thema Frauen- und Menschenrechte. Ein Event
für die ganze Familie. Nähere Infos siehe beigefügte Download-Dateien. [gÖrls e.V.]
Mo, 25.11.2019, 16 Uhr, Rathausvorplatz RT: "Fahne hissen". Begrüßung Verena Hahn
(Forum), Grußwort OB Thomas Keck, Fahne hissen. Damit setzt die Stadt Reutlingen ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Im Anschluss Impulsvortrag von Sabine Constabel (SISTERS e.V.) zu "Loverboy-Methode" und Prostitution. Netzwerken bei warmen Getränken und Suppe im EG, Altes Rathaus, Rathausstr. 6,
Reutlingen.
So, 24.11.2019, 19 Uhr, franz.K, Reutlingen: "Aufrecht gehn". Ein Abend mit Texten und Liedern, Künstlerinnen und, und .... Hoffnung auf eine Welt in Solidarität und Gerechtigkeit. Weitere Info. Eintritt frei, Spenden willkommen.
25.06.2019, 18 - 20 Uhr, Stadtbibliothek RT: "Waltraut Lumpp - Eine ehemalige Kommunalpolitikerin aus RT berichtet" (Skype-Interview) [Stadtbibliothek RT in Kooperation mit dem Forum Reutlinger Frauengruppen]. Link zu InfosInfolink
15.06.2019, 16 Uhr, Heimatmuseum RT (Treffpunkt):
"Themen-Stadtführung Frauengeschichte(n) aus fünf Jahrhunderten" mit Dr.
Christl Ziegler. Kosten 3 EUR. Infolink. [FrauenGeschichtswerkstatt RT]
06.06.2019, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek RT: "Inger-Maria Mahlke - Archipel". Die Berliner Autorin ist mit dem Deutschen Buchpreis 2018 ausgestattet. Information. [Reihe „Autor im Gespräch“ in eine Kooperation der Kreissparkasse
Reutlingen, der Buchhandlung Osiander und der Stadtbibliothek Reutlingen]
31.05.2019, 17 Uhr,
Stadtbibliothek RT: Ausstellungseröffnung "Die Suffragetten im deutschsprachigen Raum - 100 Jahre Frauenwahlrecht". Mit Begrüßung, Einführung und Performance. Ausstellung des 'Forum Künstlerinnen e.V.' vom 31.05. bis 27.07.2019 [Stadtbibliothek RT]
--------------------------------------------------------------------------- 25.05.2019, 14:30 -
18.00 Uhr,
Matthäus-Alber-Haus, Lederstraße 82, RT: "Ideenwerkstatt Partnerschaft für Demokratie
Reutlingen" [STADT REUTLINGEN, Amt für Integration und Gleichstellung]
13.05.2019, 18-20 Uhr, Theater
Tonne, Jahnstraße 6, 72762 Reutlingen: "Demokratiekonferenz 2019". Themen: Partnerschaft für
Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt und das Demokratieverständnis in Reutlingen. [STADT REUTLINGEN, Amt für Integration und Gleichstellung]
14.02.2019, 11 - 13 Uhr, Café Sommer, Wilhelmstraße 100, RT: Frauenpolitisches Expertinnengespräch. Anlass: Fachaustausch über Beitrag eines zukünftigen OB zum Gleichstellungsklima in Reutlingen. Anwesende: Delegierte der Frauengruppen. Moderation: Prof. emer. Dr.
Monika Barz. [Forum]
13.02.2019, 19:30 Uhr, Altes Rathaus RT: "Rechtspopulismus und die Stellung der Frau". Referentin: Andrea Schiele, Vorsitzende des ASF Baden-Württemberg [ver.di Frauen Bezirk Fils-Neckar-Alb]
04.02.2019: "ver.di-Frauenstammtisch" Reutlingen. Link zu weiteren Terminen. [ver.di Frauen Bezirk Fils-Neckar-Alb]
28.01.2019, 14:30 Uhr, Augustin-Bea-Haus RT: "Glückwunsch, Sie haben gewonnen". Der Präventionsbeauftragte der Polizei gibt Infos und Tipps zum Thema Trickbetrüger. Link zum Flyer [Katholischer Deutscher Frauenbund, Zweigverein Reutlingen]
25.01.2019, 19 Uhr, Altes Rathaus RT, Rathausstraße 6: "Seit 100 Jahren wählen Frauen - Ziel erreicht ... und weiter?" Talk, Podium und Gespräche. [Frauengeschichtswerkstatt RT]
16.12.2018, 17 - 20 Uhr, Pomologie RT: "14. Lichterlabyrinth". Anlässlich 70 Jahre
Menschenrechte legen die Peer-Leaderinnen von gÖrls e.V. mit geflüchteten
Menschen, mit Frauen unterschiedlicher Kulturen und in Kooperation mit den
Mädchengruppen des Wiesprojekts das begehbare Lichterlabyrinth für
Menschenrechte, Frieden und Gerechtigkeit. Das begehbare
Labyrinth mit 1000 Lichtern ist ein vorweihnachtliches besonderes Event
für die ganze Familie.
07.12.2018, 15 - 18 Uhr, Mädchencafé Reutlingen, Museumsstraße: "Lichtstube von gÖrls e.V." Interkulturell, intergenerativ, handwerklich, bei Kerzenschein. Groß und Klein, Alt und
Jung, Mütter wie Töchter. [gÖrls e.V.]
30.11.2018, 18 Uhr, Gartentorschule, Gartenstraße 20, 72764 RT: "Themenschwerpunkt Menschenrechte" - 100 Jahre Frauenwahlrecht: Eröffnungsveranstaltung mit Ausstellung, Diskussion, Film
„Die göttliche Ordnung“(Einführung Wahlrecht für
Frauen in der Schweiz 1971). Anmeldung: https://www.vhsrt.de/Veranstaltung/cmx5b45f75ae36ae.html[Frauengruppen aus RT, AK Flüchtlinge, Asylpfarramt Reutlingen, franz.K, u.a.m.]
25.11.2018, 18 Uhr, Franz.K, Unter den Linden 23, 72762 RT: "WIR SIND STARK - Nein zu Gewalt an Frauen". Ein Abend zum Internationalen Gedenktag „Nein zur Gewalt an Frauen“ mit vielfältigen Texten und Liedern. Infos: https://www.franzk.net/events/view/id/170938/date/1543100400.
25.11.2018, 11 Uhr, Rathausarkaden Reutlingen: Internationaler Tag "Keine Gewalt an Frauen" - Fahne hissen. Beiträge von Edeltraut Stiedl (Forum), OB Barbara Bosch, Heike Kauschinger (gÖrls e.V.). [Forum]
19.11.2018,
19.30 Uhr, Altes Rathaus, Rathausstraße 6, Seiteneingang rechts: "Impulse zur Kommunalwahl 2019 - Politik ist Webwerk". Wie funktionieren Netzwerke in der Politik? Mit Gudrun Senta Wilhelm, aktive Gemeinde- und Kreis- und Regionalrätin aus
Kirchberg an der Murr. [Forum mit Landeszentrale
für politische Bildung Baden-Württemberg, Referat „Frauen und Politik“]
Plakat_2018-11-25https://www.franzk.net/events/view/id/170938/date/1543100400.
12.11.2018, 14:30 Uhr, Augustin-Bea-Haus, St. Wolfgang-Str. 12, RT: „Damenwahl – der lange Weg
zum Frauenwahlrecht“. Vortrag
von Brigitte Zirngibl: historische Abläufe Europa/Deutschland, Alltag einer Frau ab Mitte des 19. Jahrhunderts, das Bild
einzelner Kämpferinnen. [Katholischer Deutscher Frauenbund]
09.11.2018, 19 Uhr, Wigwam,
Hans-Reyhing-Str. 67, RT: Frauenliteratur-Café
im Wigwam,
"Selbscht
ischt die Frau – Gschichta
zom Verzwazzla ond Verbobbra". Ausgewählte, unterhaltsame Geschichten
mit Petra Zwerenz vom „ganz normalen Wahnsinn“ im ganz normalen Alltag. [Frauen am Werk e.V.]
__________________________________________________________________ Interkulturelle Woche - Programm
24.09.2018, 19:30 Uhr, Haus der VHS, Saal, Spendhausstraße 6, RT: "Frauenleben in Maghrebstaaten" - Vortrag mit Gesprächsrunde [Forum muslimischer Frauen des Landkreises RT, FERDA, VHS] ______________________________________________________
18.09.2018, 19:30 Uhr, Osiander RT: "Die Fotografin - Am Anfang ihres Weges"Minna Reventlow, genannt Mimi, war schon immer anders als die Frauen
ihrer Zeit. Lesung mit Petra Durst-Benning. Details
07.05.2018, 19:30 Uhr, Citykirche Reutlingen: "Frauen auf der Flucht" - Vortrag über frauenspezifische Fluchtgründe. Berichte aus der Arbeit. Detailinfos [Stadtbibliothek RT]
13.06.2018, 20 Uhr Stadtbibliothek RT: "Frauenzimmer!
Frauenbücher?" Frauen aus der Region stellen ihre Bücher vor und
berichten über ihr Schreiben. Im Rahmen Literatursommer
Baden-Württemberg 2018. InfosLink zum Flyer. [Gemeinschaftsveranstaltung diverser Verbände und Institutionen] 26.04.2018, 8:30 - 12:30 Uhr, Haus der Jugend, Museumsstraße: Girls' Day "Berufe für Mädchen - hautnah erleben" [Arbeitskreis Mädchen und Beruf]Plakat mit weiteren Infos:
11.03.2018, 11:15 Uhr, Heimatmuseum RT: "Erwachet, Reutlinger Frauen" - Führung durch das Museum mit anschließender Stadtführung (2 EUR) [Heimatmuseum mit Frauengeschichtswerkstatt RT]
09.03.2018, 16 Uhr, Haus der Jugend, Museumsstr. 7, RT: „Kitchen Talk“ - 100 Jahre Frauenwahlrecht. Die Peerleaderinnen (ehrenamtlich engagierte Frauen) und Mädchen von gÖrls e.V. haben zu Tisch geladen: Beate Müller-Gemmeke, Prof.´in em. Dr.´in Monika Barz, Jessica Tatti, Silke Bayer.
Weitere Infos siehe Flyer [gÖrls e.V.]
08.03.2018, 0 - 24 Uhr, Radio "Wüste Welle": FrauenRadioNacht und Sonderprogramm mit Musik von Frauen und Beiträgen rund ums Frauenleben. Frequenz: 96,6. Link
08.03.2018, 9:30 Uhr, Haus der Familie, Pestalozzistraße 54, RT: "Internationales Frauenfrühstück" - Diesen Tag gemeinsam feiern. [FERDA international und Forum muslimische Frauen Landkreis RT] Plakat
08.03.2018, 14 - 19 Uhr, Stadtbibliothek RT: "Frauen lesen für Frauen über Frauen". [Forum mit Stadtbibliothek RT]. Info zu Leserinnen und Literatur siehe: Plakat
08.03.2018, 18 Uhr, Programmkino Kamino, Wilhelmstraße 85, RT: "Urmila - für die Freiheit". Dokumentarfilm von der Emanzipation einer ehemaligen nepalesischen Haushaltssklavin und ihrem mutigen politischen Engagement. Info. [Kamino]
08.03.2018, 20 Uhr, Stadthalle Reutlingen: "Voice of Hope"; 5. Kaleidoskopkonzert mit Pumeza Matshikiza. Der ungewöhnliche Weg dieser sympathischen Südafrikanerin führte aus der Township auf die größten Opernbühnen der Welt. Infos ___________________________________________________________ 26./27.01.2018: Workshop zur "Gleichstellungsarbeit in Reutlingen" Freitag: 15 - 19 Uhr, Samstag: 9 - 13 Uhr, Mittlerer Sitzungssaal Rathaus RT Einladung Natalie Hartmann. Moderation Dr. Uta Kletzing (EAF Berlin). Um Anmeldung bis 17.01. wird gebeten. Infos siehe Einladung.
21.01.2018, 11:00 Uhr, Kulturzentrum Franz.K, Unter den Linden 23, RT: 11. Alternativer Neujahrsempfang: "Klima wandel(n) - solidarisch handeln". Referate, Buffet und Band. Infos und Austausch vieler Verbände. Alle Infos auf dem Flyer.
17.12.2017, 17 - 20 Uhr, Pomologie Reutlingen: "Das Begehbare Lichterlabyrinth" [gÖrls e.V. mit Unterstützung der Mädchengruppen des Wiesprojekts] Infos: Flyer
29.11.2017, 19 Uhr, Kath. Erwachsenenbildungswerk, Schulstr. 28, RT: "Mobbing die rote Karte zeigen". Referentin Ulrike Held (Psychoterapeutin). Eintritt frei. [Frauenverband Courage] Infos: Flyer
25.11.2017, 11 Uhr, Rathausplatz RT: "Internationaler Tag - Nein zu Gewalt an Frauen" unter Teilnahme von Edeltraut Stiedl (Sprecherin des Forums), Barbara Bosch (Oberbürgermeisterin RT), Natalie Hartmann (Gleichstellungsbeauftragte RT) und den Forumsfrauen. Inhaltliches Thema: "Sexuelle Gewalt". Ganztägige begleitende Aktionen werden sein: Taschentücher mit dem Aufdruck "Wir haben die Nase voll" (Apotheken in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle) sowie Stofftaschen mit dem Aufdruck "Gewalt kommt nicht in die Tüte" (hergestellt von gÖrls e.V.).
12.06.2017, 19:30 Uhr, Café Nepomuk, RT: "ver.di-Frauenstammtisch". Weitere Termine 7.08., 9.10. und 4.12.2017. InfosInfosVeranstaltungsflyer 2017 [ver.di Frauen]
29.04.2017, 16 Uhr: Kath. Erwachsenenbildung, Schulstraße 28, RT: Im Sommer 2016 reiste eine Delegation der Weltfrauenkonferenz in die Osttürkei. Teilnehmerin und Couragefrau Ulrike Held berichtet über die aktuelle Situation anhand von Bildern. [Katholisches Erwachsenenbildungswerk mit Verband Courage] Infos.
18.03.2017, 10 - 12 Uhr, Nikolaiplatz RT: "Equal Pay Day" - Stand der ver.di-Frauen. Details folgen. [ver.di Frauen Bezirk Fils-Neckar-Alb]
17.03.2017, 19:30 Uhr, Gemeindehaus Gönningen: "Osterwerkstatt" - Passionszeit und Ostern gestalten für Frauengruppen im Kirchenbezirk Reutlingen. Anmeldeinfos im Flyer. (Im Flyer auch Hinweis auf Frauenkreuzweg am 9. April) [Bezirksarbeitskreis Frauen, BAF im EFW]
---------------------------------------------------------------------- Zum 8. März 2017: "Internationaler Frauentag"
* 8. März: 9.30 Uhr, Haus der Familie, Pestalozzistr. 54, RT: "Internationales
Frauenfrühstück" mit Grußworten von Leni Breymaier. [Frauen
von FERDA international des Familienforums RT, Forum
muslimischer Frauen Landkreis RT] Flyer:
* 8. März, 13 - 19 Uhr, Stadtbibliothek RT, Spendhausstraße 2: "Frauen lesen für Frauen über Frauen". Zu jeder vollen Stunde stellen Frauen ein Buch vor. [Forum Reutlinger Frauengruppen] Plakat:
* 8. März, 14 - 16 Uhr, IHK, Hindenburgstraße 54, RT: "Starke Frauen im Portrait". Vorstellung von Gründerinnen sowie Informationen zur Existenzgründung und zur Rente von Selbstständigen. Link zu weiteren Details.
*8. März, abends, Programmkino KAMINO RT: Film "Marie Curie" -----------------------------------------------------------------------
25.02.2017, 18 Uhr, Matthäus-Alber-Haus RT: "Erster Flüchtlingsfrauentag in Reutlingen". Homepage Kamino.Link zu weiteren Details.Der Tag endet mit einem offenen Abend – ab 18:00 Uhr wird gemeinsam gefeiert mit Tanz und internationalem Buffet. Zu diesem Abend sind alle interessierten Frauen aus der Gemeinde und Umgebung herzlich eingeladen. [Kooperation u. a. mit Bezirksarbeitskreis Frauen Reutlingen]
23.02.2017, 19 Uhr, Haus der Jugend, Museumsstraße 7, RT: "Hex, hex - Frauenfaschingsparty". Mit DJane Karin. Gerne als Hexe verkleidet oder in anderer Variante kommen. Alle Frauen mit Freundinnen und Bekannten herzlich willkommen. Eintritt frei. Weitere Infos siehe Flyer.
05.02.2017, 19:30 Uhr, Café Nepomuk, Unter den Linden 23, Reutlingen: 'ver.di Frauenstammtisch' RT. Überblick. [ver.di Frauen Bezirk Fils-Neckar-Alb]
26.01. und 23.02.2017, 18 - 21 Uhr, Katholisches Bildungswerk, Schulstraße 28, RT: Zweiteilige Fortbildung in der Reihe "Frauen – engagiert in der Flüchtlingshilfe". Auch Einzelanmeldung möglich. Bitte Infos auf KEB-Internetseite beachten. [Frauenforum der Katholischen Erwachsenenbildung RT]
26.01.2017, 19:00 Uhr, Altes Rathaus, Rathausstraße 6, RT: "Frauenbeauftragte vor der Tür - Informationsabend mit zwei Gleichstellungsbeauftragten aus Esslingen und Ulm". Podiumsgäste sind: Barbara Straub (Esslingen) und Diana Bayer (Ulm). Moderation: Ulrike Droll (Frauen am Werk). [Forum]
20.01.2017, 20:00 Uhr, Stadtbibliothek RT, Spendhausstraße 2: "Beherzte Schwestern", Buchvorstellung mit Dorothea Keuler. [in Kooperation mit Forum]
18.12.2016, 17:00 Uhr, Pomologie: 12. Lichterlabyrinth. Das begehbare Labyrinth mit
1000 Lichtern ist ein Ausflugsziel für die ganze
Familie. Texte, Glühwein, Punsch und Waffeln in unbekümmerter,
entspannter Atmosphäre. [gÖrls e.V. in Kooperation mit den
Mädchengruppen des Wiesprojekts von Pro Juventa]
10.12.2016, 19:00, rainbow dance factory von Hazelle Kurig
in Tübingen-Pfrondorf: "Frauen- Candlelightdinner 2016" . Weitere Infos im Flyer. Anmeldung bis 25.11. erfordelich.
25.11.2016, 16:00 - 16:45 Uhr, Rathausarkaden RT: "Internationaler Tag - Keine Gewalt an Frauen". Begrüßung, Grußwort OB Barbara Bosch, Redebeitrag Asylpfarrerin Ines Fischer. Anschließend Fahnenhissen. Parallel ganztägig die Aktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte". [Forum]
Tübingen 13. - 15.10.2016, diverse Veranstaltungen in Tübingen, Neue Akademie Rittweg 3/1 und Frauenprojektehaus Weberstraße 8. Details und Anmeldeinfos siehe Flyer.
20.07.2016, 9:00 (2 Tages-Seminar), ver.di, Siemensstr. 3, 72766 RT: "Ist Burnout weiblich?" Ein Seminar zu psychichen Belastungen und Burnout für Frauen. Flyer. Mit Referentin Dr. Eva Bockenheimer. Link zu Details und Anmeldeinfos]
01.07.2016, 15 - 18 Uhr, Spielplatz Nürtingerhofstraße (bei schlechtem Wetter im Haus der Jugend, Museumsstraße
7), RT: "Maschencafé - intergeneratives Häkeln & Treffen". [gÖrls e.V.]
06.06.2016, 19:30 Uhr, Café Nepomuk, Unter den Linden 22, RT: "verdi-Frauenstammtisch". Weitere Termine: 01.08., 10.10., 5.12.2016 [ver.di Frauen Bezirk Fils-Neckar-Alb]
03.06.2016, 19:00 Uhr, Schulstr. 28, RT (Kath. Erwachsenen-Bildungswerk): Frauen berichten aus Nepal von der 2. Weltfrauenkonferenz März 2016. gÖrls e.V.Details siehe Flyer. [Frauenverband Courage]
14.05.2016, 16:00 Uhr, Treffpunkt Heimatmuseum: Stadtführung "Reutlinger Weibsbilder - Frauengeschichte(n) aus 5 Jahrhunderten" [Frauengeschichtswerkstatt mit Kulturamt RT] Link zu Details
08.05.2016, 19:00 Uhr, Citykirche RT (in der Nikolaikirche): Ökumenischer Frauengottesdienst "GETRAGEN - GEHALTEN - GETRÖSTET - GELIEBT" [Ökumenisches Vorbereitungsteam]
29.04.2016, 15 - 18 Uhr, Mädchencafé im Haus der Jugend, Museumsstraße 7, RT: "Maschencafé - intergeneratives Häkeln & Treffen". [gÖrls e.V.]
09.04.2016, 19:00 Uhr, Bürgerheim Tübingen, Schmiedtorstraße 2: "Frauen der Welt erklimmen die höchsten Berge" - Teilnehmerinnen der 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen (Nepal, 13.-18.03.16) berichten. [Frauenverband Courage]
19.03.2016, 10 - 12 Uhr, Wilhelmstraße an der
Nikolaikirche: anlässlich ‚Equal Pay Day
2016‘ „Aufwertung der Frauenberufe jetzt!“ Infostand zum Entgeltunterschied.
Details: Aktionstag_2016 [ver.di Bezirk Fils-Neckar-Alb, ver.di –
Frauen RT]
Veranstaltungen in Tübingen rund um den Internationalen Frauentag 2016 Übersicht siehe: Link zu Details Februar-März und April
____________________________________________________________ Veranstaltungen in Reutlingen am Internationalen Frauentag 2016
Am 08.03.2016:
9:30 Uhr, Haus der Familie, Pestalozzistraße 54: Internationales Frauenfrühstück am Internationalen Frauentag. Weitere Infos siehe: Flyer [Frauen des FERDA-Cafés und das Forum muslimischer Frauen RT]
13:00 - 19:00 Uhr, Stadtbibliothek RT: "Frauen lesen für Frauen über Frauen"; zu jeder vollen Stunde wird ab 13:00 Uhr ein Buch mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion vorgestellt. [Forum] Link zu Details
20:15 Uhr, KAMINO Programmkino, Ziegelweg 3, Wendler-Areal), RT: "Suffragette - Worte statt Taten". Eintritt 5 EUR. Begrüßung durch Edeltraut Stiedl und Beate Müller-Gemecke. [In Kooperation mit dem Forum und Beate Müller-Gemecke] Details ______________________________________________________
25.11.2015, Rathausarkaden Reutlingen: "Internationaler Tag - Keine Gewalt an Frauen". Motto 2015 in RT: "Was bedeutet NEIN". 16:00 Auftakt mit Trommelwirbel von Beate Kiefner, Begrüßung Edeltraut Stiedl (Forum), Reden von Bürgermeisterin Ulrike Hotz und Myriel Tomaschko. Fahne hissen ca. 16:45 Uhr, Ausklang. [Forum]
09.10.2015, 14:00 Uhr, Haus der Jugend RT: Tischkickerturnier "We are all Stars!" für Mädchen und Frauen. Anmeldung bis zum 06. Oktober (Infos siehe Flyer zum Download). [Mädchencafé gÖrls e.V., Mädchengruppen/Wiesprojekt, Pro Juventa sowie Amt für Schulen, Jugend und Sport]. Flyer:
27.07.2015, 19:30 Uhr, kali café, Katharinenstr. 8, RT: "Hebammen in Not - Warum wir alle betroffen sind!" Einlass mit Sektempfang. Ab 20:00 Uhr Filmvorführung und Podiumsdiskussion [Gemeinschaftsveranstaltung unter Beteiligung des Forums]
17.07.2015, Haus der Jugend, Museumsstraße 7, RT: "Maschencafé- der intergenerative Netz-Schwärtz". Neu: Es stehen nun witzige Topflappen auf dem Programm! [gÖrls e.V.]; Wichtig: bei schönem Wetter auf dem Spielplatz Nürtingerhofstraße.
02.05.2015, Spitalhofsaal RT: "Weibermarkt: "Frauen handeln - 30 Jahre Forum Reutlinger Frauengruppen"; mit Ständen weiblicher Unternehmerinnen und Verbänden, Interviews, Gespräche, Musik und vielen Informationen.
19.03.2015, 16:30 - 18:00 Uhr, RT, vor der Nikolaikirche: „Frauen
wollen beim Lohn nicht abgezockt werden - Spiel mit offenen Karten: Was
verdienen Frauen und Männer?“
(anlässlich Equal Pay Day 2015 am 20.03.2015). [ver.di
]
08.03.2015, 11:15 Uhr, Heimatmuseum RT: "Frauen im Beruf"; gemeinsame Veranstaltung der Frauengeschichtswerkstatt mit dem Heimatmuseum. [FrauenGeschichtswerkstatt]
08.03.2015, 11:00 Uhr, Haus der Familie, Pestalozzistr. 54, RT: "FERDA-Café". Internationales Frühstück am Internationalen Frauentag mit Grußwort Oberbürgermeisterin Barbara Bosch und Situation der Frauen im Kongo, Rebecca Muamba. [FERDA, Internationale Elternschule des Familienforums und Forum muslimische Frauen im Landkreis Reutlingen]
07.03.2015, Stadtbibliothek RT, Kleines Studio 3. OG: "Frauen lesen für Frauen über Frauen" zum Internationalen Frauentag; Es lesen: 10 Uhr: Andrea Däuwel-Bernd, 11 Uhr: Ursula Göggelmann, 12 Uhr: Undine Zimmer, 13 Uhr: Petra Braun-Seitz. Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zur Diskussion. [Forum gemeinsam mit Stadtbibliothek RT] Download:
25.11.2014, 16:00 Uhr, Rathausarkaden RT: Internationaler Tag "Keine Gewalt an Frauen". Ablauf: Trommelwirbel, dann Begrüßung durch Edeltraut Stiedl für das Forum,
16.10 Uhr Bürgermeisterin Ulrike Hotz mit Grußwort für die
Stadt zum Thema Frauenfeindliche Werbung,
16.20 Uhr Sandra Stopper von Terre des femmes referiert zum Thema Frauen in Krisengebieten. Fahne hissen. Ende
der Veranstaltung gegen 16.45 Uhr. Ausklang. Dazu ganztägig Tütenaktion "Es kommt keine Gewalt in die Tüte" [Forum]
20.11.2014, 18:00 und 20:00 Uhr, RT franz.K: 14. Filmfest "FrauenWelten" von TERRE DES FEMMES. Filme "Drei Kriegerinnen" und "Zerre". Festival-Gesamtüberblick Tübingen, Reutlingen, Rottenburg, Herrenberg im Internet: www.frauenrechte.de/filmfest .
15.11.2014, 20 Uhr, franz.K RT, "Frauenjubiläumssause"; Frauendisco plus 'Guest in Concert' im Rahmen Jubiläumsprogramm 20 Jahre gÖrls e.V. -> Programmdetails, Kosten siehe Flyer beim 11.07.2014 [gÖrls e.V.]
18.10.2014, Reutlinger Frauenmahl – Frauen reden zu Tisch „Was das gute Leben von Frauen ausmacht” Frauen treffen sich zu einem festlichen Essen. Fünf Frauen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Gesundheitswesen, Religion und Kirche halten engagierte Tischreden.- Ausgebucht, keine Anmeldung mehr möglich - [Kath. Bildungswerk]
02.10.2014, 14:40 - 18:00 Uhr, gÖrls e.V. Haus der Jugend, Museumsstr. 17, RT: "Holzwerkstatt" im Rahmen Jubiläumsprogramm 20 Jahre gÖrls e.V. -> Programmdetails, Kosten siehe Flyer beim 11.07.2014 [gÖrls e.V.]
13.07.2014, 10 - 14 Uhr, SuppenGrün, Egertstr. 8, RT-Rommelsbach: "Jubiläumssalon - 20 Jahre Politik mit jungen Frauen" im Rahmen Jubiläumsprogramm 20 Jahre gÖrls e.V. -> Programmdetails, Kosten, Anmeldung siehe Flyer beim 11.07.2014 [gÖrls e.V.]
11.07.2014, 16 - 18 Uhr, gÖrls e.V. Haus der Jugend, Museumsstr. 17, RT: "Maschencafé" im Rahmen Jubiläumsprogramm 20 Jahre gÖrls e.V. -> Programmdetails siehe Flyer [gÖrls e.V.]
15.06.2014, 10:30 Uhr, Mütter- und Nachbarschaftszentrum, Metzgerstraße 15, Reutlingen: "Familienfrühstück" mit Bildervortrag und Diskussion "Rojava - das Land für viele fremd - dennoch eine Zielscheibe. Für das Frühstücksbuffet kann jede/jeder etwas mitbringen. [Frauenverband Courage und Solidarität International]
Mai 2014: "Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2014", 9 Fragen wurden den Fraktionen im
Vorfeld der Kommunalwahlen gestellt. Dem Forum ist wichtig, dass es die Arbeit der
Fraktionen die nächsten fünf Jahre anhand der Antworten begleitet. Download:
21.03.2014, 14:30-16:00 Uhr, Citykirche: "Lasst Euch nicht abspeisen"; ver.di-Frauen aus dem Bezirk Fils Neckar-Alb bitten zu Tisch (anlässlich Equal-Pay day). Gespräche zum internationalen Aktionstag. Info-Link: fils-neckar-alb.verdi.de/Themen
24.01.2014, 16.00 Uhr, Haus der Jugend - Foyer im 1. Stock: "3. Maschencafé"; wir häkeln wieder schicke gÖrls Mützen für unser blaues Haus. Bitte um Anmeldung: Telefon RT 434660 oder Mail an info@maedchencafe-reutlingen.de [gÖrls e.V.]
25.11.2013, 16:00 Uhr, Vorplatz Rathaus RT: Terre des Femmes, "Internationaler Tag: Nein zu Gewalt an Mädchen und Frauen!" Redebeiträge OB Barbara Bosch, Prof. Monika Barz mit TdF-Thema "Sexualisierte Gewalt" und Fahnenhissen. Ganztägig: Tütenaktion "Es kommt keine Gewalt in die Tüte" [Frauenforum]
25.10.2013, 16:00 Uhr, Haus der Jugend RT: 2. Maschencafé "Wir häkeln uns ein MädchenFrauenBildungshaus". Der intergenerative Netzschwätz. Häkeln bei Kaffee und Kuchen. Info über 07121/434660 oder info@maedchencafe-reutlingen.de [gÖrls e.V.]
21.10.2013, 19:00 Uhr, Kath. Bildungswerk Bismarckstraße: Abend im Rahmen des Gedenkens an die Reichsprogromnacht: "...an der Zerstörung Tag". Die Zeitzeugin Ali Mausshardt wird aus ihren Erinnerungen berichten. [Frauen-Geschichtswerkstatt RT]
12.07.2013, 16:00 Uhr, Haus der Jugend RT: 1. Maschencafé "Wir häkeln uns ein MädchenFrauenBildungshaus". Der intergenerative Netzschwätz. Info über 07121/434660 oder info@maedchencafe-reutlingen.de [gÖrls e.V.]
14.03.2013: Marktplatz: V-Day, Teilnahme am Aktionstag gegen Gewalt an Frauen [Aktionskreis »One Billion Rising« Reutlingen]
03.03.2013, 11:15 Uhr, Heimatmuseum: "Reutlinger Frauengeschichte(n)"; Führung in Zusammenarbeit mit der Reutlinger Frauen-Geschichtswerkstatt
28.11.2012, 20:00 Uhr, Nachbarschaftszentrum: "Frauen in Kriegsgebieten - Gewalt, Vergewaltigung und Ehre" am Beispiel Kongo und Kurdistan [Courage RT-Tü].
25.11.2012, 11:15 Uhr, Vorplatz Rathaus RT: Terre des Femmes, "Internationaler Tag: Nein zu Gewalt an Mädchen und Frauen!" Redebeiträge OB Barbara Bosch, Frauenhaus RT e.V., Fahnenhissen [Frauenforum]
22.11.2012, 19:00 Uhr, VHS RT, Spendhausstraße 6: Filmabend gegen Gewalt an Frauen. Film 1: "Im Schatten des Mannes", Film 2 "Ehre". Beitrag: 4 EUR. Weitere Infos unter www.frauenhaus-reutlingen.de/aktuelles [Frauenhaus Reutlingen e.V.]
21.10.2012, 18:00 Uhr, Citykirche: Ökumenischer Frauengottesdienst: "Den Himmel (wieder) sehen". Lasten, die uns niederdrücken erkennen und abwerfen. [Ökumenisches Vorbereitungsteam]
13.10.2012, 11:00 - 22:00 Uhr, Spitalhofsaal und Foyer, RT: "Weibermarkt: Frauen verändern die Welt!" mit Frauenfest. 11-18 Uhr: Bunter Markt mit Info, Kunst, Kultur und Beratung. Ab 19:00 Uhr: Frauenfest im Foyer, 1. Etage. [Frauenforum]
22.09.2012, 14 bis 18 Uhr, Altes Rathaus Reutlingen, Rathausstraße 8: "Auf was lass ich mich da ein?" Gemeinschaftliches Wohnen eine Alternative zum Alleinsein. Weitere Infos: www.frauen-am-werk.de [Frauen am Werk e.V.]
27.03.2012, Altes Rathaus RT, 19:00 Uhr, "Runder Tisch Gleichstellung": Gäste:A. Roth (Fellbach), S. Brückner (Ludwigsburg), Prof. Dr. C. A. Fink (Reutlingen University), G. Gaiser (RT), E. Stiedl (RT), E. Grünwald (gÖrls e.V. RT).
....................................................................................................................... 08.03.2012, 19:00 Uhr, Haus der Jugend: "Glücksschwein-Event für die Generationenprojekte" [gÖrls e.V. RT]
....................................................................................................................... 08.03.2012, 13:00 - 18:00 Uhr, Stadtbibliothek Reutlingen: Lesungen zum Internationalen Frauentag: "Frauen lesen für Frauen von Frauen über Frauen" [Frauenforum]
25.01.2012, Altes Rathaus, 19:00 Uhr, "Stalking - Wenn Liebe zur Bedrohung wird" mit Rechtsanwältin Meta Lindenbach, Kriminalhauptkommissar Horst Vöhringer. [Forum] Plakat-Download (Bericht siehe Seite 'Presse')
25.11.2011, Marktplatz RT, Rathausarkaden: Internationaler Gedenktag "NEIN zu Gewalt an Frauen". Fahne hissen mit OB Barbara Bosch und Christa Stolle, Geschäftsführerin von TERRE DES FEMMES. [Frauenforum]
22.10.2011, 15.00 - 18.00 Uhr, Matthäus-Alber-Haus: "ABENTEUER ALTERN - Frauen in den besten Jahren?" - Mit Herrad Schenk [Bezirks-Frauen-Nachmittag]
28.09.2011, 18:00 Uhr, Ort: VHS: Filmabend „Deutsch aus Liebe“, anschließend Diskussion. (Interkulturelle Woche) [Forum muslimischer Frauen]
12.07.2011, 18:00 Uhr, Spitalhof: "10 Jahre Platzverweis" bei häuslicher Gewalt; mit Vortrag von Prof. Dr. Cornelia Helfferich [Stadt Reutlingen, Polizei, Diakonie]
02.03.2011, 20:00 Uhr, Stadtbibliothek Reutlingen: Autorenlesung mit Thea Dorn, "Ach, Harmonistan!" [Kooperation Stadtbibliothek Reutlingen mit Forum Reutlinger Frauengruppen und den Freunden der Stadtbibliothek]
06.03.2011, 11:15 Uhr, Heimatmuseum, Spendhausstraße: "Frauengeschichte(n)", Führung mit der Reutlinger Frauen-Geschichtswerkstatt in Museum + City RT
08.03.2011, 13:00-18:00 Uhr, Stadtbibliothek 1.OG, Ovaler Tisch, jeweils zur vollen Stunde: Frauen lesen von Frauen für Frauen von Frauen und über Frauen
08.03.2011, 16:00 Uhr, Nikolaiplatz: "Faschings-Demonstrationsumzug" durch die Innenstadt, Tanz. [Courage e.V., Ortsgruppe RT]
08.03.2011, 19:00-22:00 Uhr, Haus der Jugend, Museumsstraße 7: "FrauenFaschingsFest", Eintritt 3,33 EUR [gÖrls e.V.]
19.03.2011, 11:00-13:00 Uhr, Stadtbibliothek 3. OG, Großer Saal: Finissage von "Blickpunkt Reutlingen" mit der Gönninger Liedermacherin Conny Zeul, literarischen Kurzbeiträgen und einem Snackbuffet. Beiträge zum Buffet willkommen.
25.11.2010, 16:00 Uhr, Marktplatz RT: Internationaler Gedenktag "Nein zu Gewalt an Frauen". Mit Eva Sutter von AWO, Fahnenhissen [Frauenforum].
1985 - 2010: Jubiläumsfest zum 25-jährigen! 15.10.2010, Spitalhof RT. Es sprachen Edeltraut Stiedl, OB Barbara Bosch, gÖrls e.V. Weiteres Programm mit Tanz, Kurzlesung und historischem Streifzug. (Pressebericht siehe Startseite)
9.10.2010, 13:30 Uhr: "Miss Marples Radtour zur Frauengeschichte". Frauen erkunden Frauen-geschichten [Frauen-Geschichtswerkstatt mit gÖrls e.V.]
13.07.2010, 19:00 Uhr: Forum Reutlinger Frauengruppen in Kooperation mit gÖrls e.V: Podiumsdiskussion zum Thema "Frauen im Straßenverkehr".
23.10.2009, 19:00 Uhr, City-Kirche RT: Workshop "Gemeinschaft und Gerechtigkeit: Ledigsein zwischen Lust und Frust" [BAK Frauen des Evang. Kirchenbezirks Reutlingen].
28.09.2009, 14.30 Uhr, Augustin-Bea-Haus: "Pflanzen aus Wiese und Garten, Heilwirkung und Verwendung in der Küche" (Katholischer Frauenbund RT)